FastBot  Einfach. Sicher. Anonym. Suchen.
Marmorpalais - Frühklassizismus in Preußen

https://www.spsg.de › ... › Auf einen Blic...

Preise und Tickets · Einzelpreis. 8 €, ermäßigt 6 € · Kombiticket Schloss Cecilienhof / Marmorpalais. Gültig für einen Tag, Mai bis Oktober · Ticket sanssouci+.

Marmorpalais

https://de.wikipedia.org › wiki › Marmorpa...

Das Marmorpalais ist ein Schloss im Neuen Garten in Potsdam. Es war das Sommerschloss König Friedrich Wilhelms II. von Preußen. Die Architekten Carl von ...

Marmorpalais

http://www.potsdam.de › marmorpalais

Das Marmorpalais liegt romantisch auf einer Terrassenanlage direkt am Seeufer, zwischen Heiligem See, Jungfernsee und Pfingstberg, im Neuen Garten in ...

Marmorpalais

https://www.visitberlin.de › ... › Schlöss...

Das Marmorpalais im Neuen Garten in Potsdam liegt idyllisch am Heiligen See. Als Potsdam- und Schloss Sanssouci Besucher lohnt sich ein Abstecher ins ...

Museum – Marmorpalais

https://www.museumsportal-berlin.de › muse...

Das Palais wurde 1789–1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut.

Potsdam Park Sanssouci | Marmorpalais

https://www.potsdam-park-sanssouci.de › ma...

Das im Stil des Frühklassizismus errichtete Marmorpalais in Potsdam liegt direkt am Heiligen See, im Neuen Garten. Es wurde zwischen 1787 und 1792 von Carl ...

Marmorpalais im Neuen Garten, Potsdam, Potsdam

https://www.reiseland-brandenburg.de › poi...

König Friedrich Wilhelm II. ließ das Marmorpalais 1787–93 als Sommerresidenz errichten und mit schlesischem Marmor verkleiden.

Marmorpalais im Neuen Garten - Potsdam Sanssouci

https://www.potsdam-sanssouci.com › neuer-...

Das Marmorpalais im Neuen Garten in Potsdam, direkt am Ufer des Heiligen Sees, ist ein faszinierendes Meisterwerk des Frühklassizismus.

Marmorpalais (Potsdam) - Lohnt es sich? Aktuell für 2024 ...

https://www.tripadvisor.de › Attraction_Re...

Das Marmorpalais ist idyllisch gelegen am Neuen See. Es wurde von König Friedrich Wilhelm II, dem Nachfolger Friedrichs des Großen erbaut.