https://www.esquire.de › Entertainment › K...
04.09.2022 — Bekannte Kurzgeschichten, die cooler sind als gedacht. Wer sich in der Schule vor den berühmten Erzählungen von Borchert und Co. gedrückt ...
https://derweg.org › Personen › Kultur
Auf dieser Seite finden Sie informative, nachdenkliche und lustige kurze Texte und Gedichte. Es ist eine bunte Sammlung von Texten aus früheren „Weg“-Heften.
https://www.suhrkamp.de › buch › die-beste...
Johann Wolfgang GoetheJohann Peter HebelE. T. A. HoffmannHeinrich von KleistJacob und Wilhelm GrimmWilhelm HauffEduard von KeyserlingMarie von Ebner-EschenbachJohann Wolfgang GoetheJohann Peter HebelE. T. A. HoffmannHeinrich von KleistJacob und Wilhelm GrimmWilhelm HauffEduard von KeyserlingMarie von Ebner-EschenbachJohann Wolfgang GoetheJohann Peter HebelE. T. A. HoffmannHeinrich von KleistJacob und Wilhelm GrimmWilhelm HauffEduard von KeyserlingMarie von Ebner-Eschenbach
https://kunsthalle-st-annen.de › file › gr...
28.11.2018 — Erzählungen verdanken: Heinrich von Kleist, Edgar Allan Poe,. Guy de Maupassant und Anton Tschechow sind berühmte Beispiele. In Ländern wie ...
https://www.ndr.de › kultur › buch › Buech...
04.01.2023 — 2022 gab es Neues von Theresia Enzensberger, Dörte Hansen und Ferdinand von Schirach. Uwe Tellkamp hat mit "Der Schlaf in den Uhren" seine lange ...
https://beckassets.blob.core.windows.net ›...
Ganz Nea-. 16. Johann Wolfgang Goethe. Page 19. pel sprach von diesem Vorfall. Alle Leute des Hauses, alle Freunde und Bekannten nahmen den lebhaftesten Teil ...22 Seiten
https://wortwuchs.net › erzaehlung
Als Erzählung werden nach einem allgemeinen Verständnis sämtliche Texte der Epik bezeichnet und demnach alle Werke, welche sich durch einen Erzähler ...
https://de.wikipedia.org › wiki › Biblisch...
Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind mehr oder minder freie Nacherzählungen biblischer Stoffe, ...
https://www.amazon.de › Entfernte-Bekannte...
"In sieben Erzählungen demonstriert Adolf Muschg Entfernung; Entfernung zwischen denen, die miteinander »bekannt« wurden: durch den Zufall eines gemeinsamen ...