Große Teile Brasiliens liegen in den Tropen. Im Norden und Osten des Landes ist es ganzjährig tropisch warm, gen Süden wird das Klima subtropisch gemäßigt und es treten deutlichere Temperaturunterschiede im Laufe des Jahres auf.25.05.2023 Quelle
https://www.brasiloo.de › land-leute › kli...
Das Klima in Brasilien ist überwiegend tropisch und damit nur geringen Schwankungen innerhalb eines Jahres unterworfen. Ausnahmen sind vor allem das ...
https://brasilien.de › reiseinformationen ...
Brasiliens Süden hat ein subtropisches Klima mit feucht-heißen Sommern und kühl-trockenen Wintern. Die Jahreszeiten sind ausgeprägter. Brasiliens zentrale ...
https://www.beste-reisezeit.org › pages › ...
Brasilien Klimazonen · Tropisches Regenwaldklima: ganzjährig hohe Temperaturen und Niederschläge · Tropisches Monsunalklima: kurze Trockenzeit, starke Monsunregen ...
https://www.wetterkontor.de › klima › klim...
Die beste Zeit, um in den Süden Brasiliens zu reisen, ist von Mai bis September. Dann ist es etwas kühler, allerdings sind auch weniger Sonnenstunden zu ...
https://www.wetter-atlas.de › klima › amer...
Brasilien befindet sich in der tropischen und subtropischen Klimazone. Tropen. Der tropische Bereich umfasst das Amazonas-Becken und die Küste im Nordosten.
https://www.gateway-brazil.de › brasilien ...
Brasiliens Klima ermöglicht ganzjähriges Reisen. Der größte Teil des Landes liegt in den Tropen: je weiter nördlich man Richtung Äquator kommt, desto wärmer ...
https://www.laenderdaten.info › Amerika › ...
Die zentral-westliche Region ist für ihr tropisches Savannenklima mit ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten bekannt. Die Trockenzeit dauert von Mai bis ...
http://www.klimatabelle.co › brasilien-kli...
Brasilien hat im wesentlichen zwei Klimazonen. Der Norden des Landes ist vom tropischen Klima geprägt es fällt auch außerhalb der Regenzeit viel Wasser vom ...
http://www.brasilienreisenurlaub.de › klim...
In Abhängigkeit der Breitengrade und der Jahresdurchschnittstemperaturen kann zwischen den 4 Klimazonen Tropen, Subtropen, Mittelbreiten und Polarzone ...