Als Hochrenaissance bezeichnet man die zweite Phase der Renaissance in der Zeit von etwa 1500 bis 1530 in Italien und 1555 bis 1590 in den deutschen Staaten. Quelle
https://de.wikipedia.org › wiki › Hochrena...
Die Hochrenaissance beschreibt die Blütezeit der italienischen Renaissance in der Zeit von etwa 1500 bis 1530. ... Ihr Vorbild der klassischen Antike galt den ...
https://www.lernhelfer.de › kunst › artike...
Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur.
https://www.kettererkunst.de › lexikon › h...
Zwischen 1500 und 1530 ist die Stilstufe der Hochrenaissance anzusetzen. Kennzeichnend für diesen Zeitraum ist ein konsequentes Fortführen der im ...
https://www.hisour.com › high-renaissance-...
Die Hochrenaissance bezieht sich auf die Kunst des päpstlichen Roms, Florenz und der Republik Venedig von 1500 bis 1530. Mit der Malerei der Hochrenaissance ...
https://kimkobloggt.wordpress.com › 2017/0...
16.07.2017 — In der Hochrenaissance wurde versucht die Antike wiederzubeleben. Man griff auf die vergangenen Leistungen zurück, beispielsweise in der ...
https://www.helles-koepfchen.de › suche=ho...
hochrenaissance - Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur ...
https://www.bronze-shop.com › Bronzelexiko...
Die Hochrenaissance war vor allem durch bedeutende künstlerische Entwicklungen und die Arbeit von Meisterkünstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo ...