https://de.wikipedia.org › wiki › Lure_(Bl...
Die Lure (nach altnordisch luðr) ist eine frühgeschichtliche Naturtrompete im nördlichen Europa. Luren im dänischen Nationalmuseum ...
https://www.wikiwand.com › Lure_(Blasinstr...
Die Lure (nach altnordisch luðr) ist eine frühgeschichtliche Naturtrompete im nördlichen Europa. Display_of_Lurs.jpg Luren im dänischen Nationalmuseum.
https://www.amazon.de › Lure-Blasinstrumen...
Pete Rickards"Indian Buck Lure (Blasinstrument). Kunststoff. 23,83 €23,83€. Lieferung Freitag, 4. August – Montag, 7. August. KOSTENLOSE Lieferung.
https://dewiki.de › Lexikon › Lure_(Blasin...
Die Herstellung von Luren verlangte ein hohes Maß an handwerklichem Geschick. Vermutlich wurde die Kunst des Lurengusses über einen sehr langen Zeitraum ...
https://www.imago-images.de › ...
Germanen Eine altgermanische Lure, ein Blasinstrument aus Bronze. Europe, Germany, the Germanic peoples, tribes, 1910s, 1920s, 20th century, archive, ...
http://de.pluspedia.org › wiki › Lure_(Bla...
10.01.2023 — Luren sind meist kunstvoll in mehreren Teilen aus Bronze gegossen und S-förmig gewunden und gedreht. Die bis über zwei (nach anderen Angaben 1,5 ...
https://www.klangplastik.de › html › lippe...
Erlen-Lure Langlure. Die Luren sind so gebaut, dass sie in einem Ton ihre Klangfülle entfalten, und sind daher vor allem für das chorische Spiel geeignet.
https://de-academic.com › dic.nsf › dewiki
Lure — Lu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Musik〉 nordisches Blasinstrument aus der Bronzezeit, s förmiges Horn mit verzierter Scheibe an einem Ende; →a. s. Loure [ ...
https://www.wissen.de › lexikon › lure
bronzenes Blasinstrument der Bronzezeit im südlichen und westlichen Ostseeraum. Die Röhre verläuft schwach konisch und trägt an der Schallöffnung eine durch ...