Berlin der Hohenzollern Friedrich II. legte auf der Cöllner Spreeinsel den Grundstein für das spätere Berliner Stadtschloss, das unter Kurfürst Johann Cicero zur ständigen Residenz der Hohenzollern in Brandenburg wurde. Quelle
https://de.wikipedia.org › wiki › Geschich...
Die Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, ...
https://www.planet-wissen.de › Kultur › Me...
Zwei mittelalterliche Kaufmannssiedlungen an den Ufern der Spree, auf dem Gebiet des heutigen Bezirks Mitte – hier hat die deutsche Hauptstadt ihren Ursprung.
http://www.prolog-berlin.de › ... › Leben ...
Im 13. Jahrhundert wurden beide gegründet, am 28. Oktober 1237 wurde Cölln zum ersten Mal erwähnt. Das ist wohl auch das Gründungsdatum von Berlin. Zu einer ...
https://welterbe-siedlungen-berlin.de › ge...
Zentrale Phasen der Berliner Stadtentwicklung · 1237 — Stadtgründung · 1701 — Preußische Residenzstadt · 1848 — Gescheiterte Revolution · 1877 — Aufstieg zur ...
https://www.hanisauland.de › lexikon › gro...
Am Ende hat sich der Bundestag dann dafür entschieden, Berlin zur Hauptstadt und zum Sitz der ... Berlin und Cölln gegründet, aus denen dann Berlin wurde.
https://www.latlon-europe.com › geschichte...
Berlin ist um 1200 gegründet worden und zwar als Doppelstadt; Berlin und Cölln ... Man hat bei einem Besuch Berlins den Eindruck von ständigem Wechsel, ...
https://www.panorama-b.de › berlin-geschichte
Frühmittelalter · Die Deutsche Ostexpansion / Berlin Geschichte · Gründung der Doppelstadt / Berlin Geschichte · Berliner Stadtmauer · Entwicklung im 13. Jh.